TOMOKI KITAMURA

Klavier/piano

Sonntag 04.02.2018, 15:00 Uhr

Tomoki Kitamura wurde 1991 in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel. Schon früh gewann er wichtige internationale Klavierwettbewerbe …

Auftritte in Deutschland, Frankreich, Spanien, England, Polen und Japan. Er ist regelmäßig zu Gast bei berühmten Musikfestivals. Derzeit studiert Tomoki Kitamura an der Universität der Künste Berlin sowohl Klavier sowie Cembalo und Fortepiano.

Programm

C. Debussy
Suite bergamasque

Toru Takemitsu 
Les yeux clos II (1989)

L. V. Beethoven
Klaviersonate Nr.31 As-dur Op.110

(Pause)

J. Brahms
Klaviersonate Nr.3 f-moll Op.5

zondag 04.02.2018, 15:00 uur

Tomoki Kitamura werd in 1991 in Japan geboren en begon op 3-jarige leeftijd al piano te spelen. Intussen won hij vele prijzen bij belangrijke inter nationale pianocompetities …

Concerten in Duitsland, Frankrijk, Spanje, Engeland, Polen en Japan en regelmatig te gast bij bekende muziekfestivals. Op dit moment studeert hij piano, harpsichord en fortepiano aan de ‘Universität der Künste’ in Berlijn.

 

Programma

C. Debussy
Suite bergamasque

Toru Takemitsu 
Les yeux clos II (1989)

L. V. Beethoven
Klaviersonate Nr.31 As-dur Op.110

(Pause)

J. Brahms
Klaviersonate Nr.3 f-moll Op.5

Karten

Für Reservierungen wenden Sie sich bitte an:

 

kaarten

Voor reserveringen kunt u contact opnemen met:

In Kooperation mit der International Telekom Beethoven Competition

In samenwerking met de International Telekom Beethoven Competition

orpheo Concerts

PROGRAM 2018

Liebe Freunde der
Euriade-ORPHEO Konzertreihe

Schon seit vielen Jahren erfreuen die jungen Künstler der ORPHEO-Konzerte uns mit ganz besonderen, vor allem einfühlsamen Interpretationen klassischer Musik.
Es ist ein echter Genuss, nicht nur die Musik zu hören, aber auch zu erleben, wie die jungen Menschen sich gleichsam mit der Komposition, dem Instrument, dem eventuellen Partner und auch mit dem Publikum ins Gespräch begeben bzw. dieses Gespräch auf eine sehr innige Art und Weise immer wieder verwirklichen.
OPHEO-Konzerte sind in diesem Sinne ein unvergess liches, nachhaltiges Erlebnis … Jedes ANDERS EINZIGARTIG …
Sie werden es auch im Jahr 2018 sein. Voller Freude nehmen wir Musik und Mensch, denen wir am betreffenden ORPHEO-Sonntag begegnet sind, mit nach Hause …
In diesem Sinne – abgerundet mit „unseren“ Mozartkugeln – sei Ihnen, verehrte Gäste, liebe Freunde, erneut viel Freude gewünscht …

Im Namen der EURIADE-Vorstände
Werner Janssen

P.S.
Anbei alle Daten für die ORPHEO-Konzertreihe in der Aula Minor, Abtei Rolduc, Kerkrade.

Wie immer am Sonntag um 15:00 Uhr, und zwar am 4. Februar, 4. März, 8. April, 6. Mai, 3. Juni und 1. Juli.

Beste vrienden van
de Euriade-ORPHEOConcertreeks

Al vele jaren kunnen wij bij de ORPHEO-concerten van jonge kunstenaars, met hun bijzondere, vooral gevoelige interpretaties van klassieke muziek genieten.
Het is een waar genot om niet alleen de muziek te beluisteren, maar ook te beleven hoe jonge mensen als het ware in gesprek gaan met de compositie, met het instrument, de eventuele partner en ook met het publiek en dit gesprek op een zeer intense manier telkens weer weten te realiseren.
ORPHEO-concerten zijn en worden zo een onvergetelijke, blijvende belevenis … Ieder ANDERS UNIEK …
Zo zal het ook in 2018 weer zijn. Vol vreugde nemen wij de muziek en de ontmoetingen die we op die ORPHEO-zondagen hebben mee naar huis …
In deze zin – afgerond met ‘onze’ Mozartkugeln – wensen wij u, geachte gasten, beste vrienden, opnieuw veel plezier toe …

Namens de EURIADE-besturen
Werner Janssen

P.S.
 Bij deze alle data van de ORPHEO-Concertreeks in de Aula Minor, abdij Rolduc, Kerkrade.

Zoals altijd op zondag om 15.00 uur en wel op 4 februari, 4 maart, 8 april, 6 mei, 3 juni en 1 juli.

Karten

Für Reservierungen wenden Sie sich bitte an:

kaarten

Voor reserveringen kunt u contact opnemen met:

Im Lichte der Verbundenheit …

Mögen wir  zu „Weihnachten“
jene besinnliche Ruhe finden,
aus der uns das klare Licht erscheine …

Es wird uns das Wesen des Lebens
spüren und erkennen lassen:
Verbundenheit

Wir verwirklichen sie
in Vertrauen und Verantwortung
dem Anderen gegenüber,
welches uns jeden Tag begegnet …

(Heinz Hof)

 
Gerne möchte das EURIADE-Team, Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein GLÜCKLICHES Neues Jahr wünschen …

Licht der Verbondenheid …

Mogen wij met Kerstmis
die rust vinden,
om het licht te ervaren,
dat ons in staat stelt
de essentie van het leven
te zien, te voelen:

verbondenheid

Wij kunnen haar realiseren …
met vertrouwen en in verantwoordelijkheid
tegenover het andere,
dat wij elke dag ontmoeten …

(Heinz Hof)

‘In dit LICHT bezien’ wensen wij, het EURIADE-team, iedereen een prettig kerstfeest en een GELUKKIG nieuwjaar …

Eurode Honorary Medal for Werner Janssen

On December 7, 2017, our chairman Werner Janssen received the honorary medal of the Zweckverband Eurode.

In this context, we invite you to a drink on Sunday, February 4, after the first OPRHEO CONCERT (beginning at 3 pm in the Aula Minor, Rolduc).

Urkunde

Die Zweckverbandsversammlung von Eurode

In Anbetracht,

  • dass Herr W.H. Janssen außergewöhnliche Leistungen für das Ansehen Eurodes erbracht hat;
  • dass er sich als Vorsitzender der Stiftung Euriade lange Zeit als Botschafter in kulturellen und Bildungsangelegenheiten für Eurode eingesetzt hat;
  • dass er sich eingesetzt hat mit dem Ziel, internationale Jugendbegegnungen in Eurode zu ermöglichen und hierbei Gespräche über Respekt und Toleranz in den Mittelpunkt zu stellen;
  • dass es ihm gelungen ist, zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur und Wissenschaft zur Verleihung der Martin Buber-Plakette und für einen offenen Dialog mit Jugendlichen nach Eurode zu holen;

——————

beschließt,

unter Berücksichtigung der Verordnung hinsichtlich der Verleihung der Ehren-Medaille des Zweckverbandes Eurode,

 

an Herrn

Prof.  Prof. h.c. Dr. Dr. Werner Heinrich Janssen M.A.,

geboren am 7. August 1944 in Mönchengladbach,

die

Ehren-Medaille

des Zweckverbandes Eurode zu verleihen.

————-

So beschlossen in Eurode am 22. Juni 2017

und verliehen

am 7. Dezember 2017

  J.J.M. Som                                                                                 H. Philippengracht

Vorsitzender                                                                                       Secretaris

Die Euriade sagt "Danke"

Liebe Freunde, liebe Partner der EURIADE!

Am Ende des EURIADE-Jahres möchte wir euch, Ihnen „DANKE“ sagen.

Im 40. Jahr unseres Bestehens konnten wir allen Besuchern wieder einige besondere Veranstaltungen anbieten.

Die Reaktionen waren entsprechend besondere…

Auch im 41. Jahr möchte die EURIADE wieder viele Leute zu interessanten, vielleicht sogar wichtigen Begegnungen einladen.

Gerne sprechen wir den Wunsch aus, dass die Treffen im nächsten Jahr uns allen wieder Freude und Glück bescheren mögen …

Bei den vielen jungen Leuten, die im Kontext der Verleihung der Martin Buber-Plakette an Father Shay Cullen ihr Programm „Jugend im Dialog“  realisierten, war dem auf jeden Fall so…

Wie jedes Jahr sind die Reaktionen der Jugendlichen überwältigend. Das nächste Heft (im März) wird es zeigen.

Sie haben im LICHTE der Begegnung mit dem ANDEREN viele Momente der MITMENSCHLICHKEIT, der FREUDE, der SYMPATHIE erfahren und vor allem tief erlebt. Dies trotz der Verschiedenheiten oder gerade dadurch!

Unter dem wegweisenden Thema der EURIADE 2018 „LICHTMOMENTE“ wünschen wir allen „alten“ und hoffentlich wieder vielen „neuen“ EURIADE-Freunden und -Partnern, die „Dinge“ des Lebens im leuchtenden Licht der Verbundenheit mit dem ANDEREN zu erleben.  Bedeutet EURIADE doch: WEG ZUM ANDEREN …

Dürfen wir euch, Ihnen „in diesem LICHTE“  ein schönes Weihnachtsfest wünschen und alles GUTE für das Neue Jahr.

Im Namen des Vorstandes

Werner Janssen

P.S.

Sollten Sie ein Interesse daran haben, neben und vor allem MIT vielen ANDEREN „Freund“ oder „ Partner“ der EURIADE bzw.  „Pate“ von „Jugend im Dialog“ zu werden, so könnten Sie sich gerne über das beigefügte Formular (unten) anmelden bzw. anrufen wegen eines Gespräches diesbezüglich

Inauguration of the digital light art "IECH en DOE" with Father Shay Cullen

Aan het Martin Buberplein is bij de trappenpartij een lichtkunstwerk gerealiseerd door Diana Ramaekers van Light & Space uit Kerkrade. Het kunstwerk biedt de mogelijk tot
het presenteren van teksten.
Werner Janssen van Stichting Euriade zorgde voor de teksten van Martin Buber.

Martin Buberplein
direct achter het raadhuis
Zaterdag 18 november 2017
om 15.00 uur

Aanmelden voor de onthulling kan per mail aan patrick.ypelaar@kerkrade.nl of
telefonisch via 045 – 567 66 26. 
Graag aanmelden vóór 12 november 2017.

Martin Buber-Plaque 2017 for Shay Cullen

Verleihung – Abtei Rolduc Kerkrade

Die diesjährige Martin Buber-Plakette erhält am 17. November in der Abtei Rolduc zu Kerkrade
der Präsident der Preda Stiftung (Philippinnen)

Father Shay Cullen

 

Die Laudationes werden gesprochen von
Peter-Matthias Gaede
(Journalist, Autor, Vorstandsmitglied UNICEF, Deutschland)
Adrianus Lenglet
(Abt Kloster Sankt Benediktusberg, Vaals)
Dietmar Bär
(Tatort-Verein)

Musikalische Intermezzi: Uta Klöber (Violine)

Uitreiking – Abtei Rolduc Kerkrade

De uitreiking van de Martin Buber-Plaquette op 17 november 2017 in de Aula Major van de abdij Rolduc te Kerkrade aan de president van de Preda-Foundation (Filipijnen)

Father Shay Cullen

 

De laudationes worden gesproken door
Peter-Matthias Gaede
(Journalist, Auteur, Lid van de Raad van Bestuur UNICEF Duitsland)
Adrianus Lenglet
(Abt Klooster St. Benedictusberg, Mamelis, Vaals)
Dietmar Bär
(Tatort-Verein)

Muzikale intermezzi: Uta Klöber (Viool)

 

Der Festakt der Verleihung findet im Rahmen der EURIADE, des Internationalen Festivals des Dialogs statt.

Veranstaltung nur für geladene Gäste.

De feestelijke uitreiking vindt plaats in het kader van de EURIADE, het Internationale Festival van de Dialoog.

De bijeenkomst is alleen op uitnodiging toegankelijk.

"Youth im Dialog" Program 2017

The program 2017 is online!

40 Jahre EURIADE - Einladung / uitnodiging / invitation
Jubiläumsfeier / Jubileumsfeest / Anniversary celebration

Sonntag/zondag 03.09.2017, 14:30 Uhr/uur – Aula Minor, Abdij Rolduc (Kerkrade, NL)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der EURIADE!


Gerne möchten wir Sie/euch zur Feier des 40 jährigen Bestehens einladen. Siehe unten!

Vor 40 Jahren gründete unser Vorsitzender Werner Janssen die EURIADE als „Festival des Dialogs“, bei dem sich jedes Jahr viele junge Leute, Künstler, Politiker, Wissenschaftler, Unternehmer – inzwischen aus aller Welt – begegnen.
Einen besonderen MITMENSCHEN zeichnen wir jährlich mit der Martin Buber-Plakette aus.

Mit herzlichem Gruß
Vorstand

Anmeldung über
euriade@euriade.net
oder telefonisch bei
Danuta Nickchen (D): 0049 157 37609638
Martin Bloemers (NL): 0031 45 5620682

Geachte dames en heren, beste vrienden van de EURIADE!


Graag willen wij u/jullie uitnodigen voor de viering van ons 40-jarig bestaan. Zie beneden.

40 jaar geleden stond Werner Janssen, onze voorzitter, aan de basis van de EURIADE, het “Festival van de Dialoog”.
Elk jaar ontmoeten vele jongeren, kunstenaars, politici, ondernemers, wetenschappers… – intussen uit de hele wereld – elkaar
en onderscheiden wij een bijzonder MEDEMENS jaarlijks met de Martin Buber-Plaquette.

Met hartelijke groet,
het Bestuur

Aanmelding via
euriade@euriade.net
of telefonisch bij
Martin Bloemers (NL): 0031 45 5620682

Programm:

14.30 Empfang / ontvangst /welcome
15.00 Konzert/concert
(u.A Sophoa Aretz – Flöte/ fluit / flute,
Jakob Wagner Gitarre/gitaar/guitar,
Andreas Frölich – Klavier/piano)
17.15 Umtrunk / drankje / toast

ALICA MÜLLER – Klavier / piano

02-07-2017 om 15.00 uur, Aula Minor, Rolduc, Kerkrade

Alica Müller, geboren in Düsseldorf, begon als vierjarige met haar muzikale opleiding bij haar moeder A. Koyama.
Sinds 2010 studeert zij aan de Hogeschool voor dans en muziek Keulen bij prof. Andreas Frölich.
Zij is vaak laureaat bij nationale en internationale pianoconcoursen (bijv. ‘César Franck’ in Brussel, ‘European Music Competition’ in Moncalier, Campillos en Granada in Spanje, Larnaca in Cyprus en de Zomeracademie Mozarteum in Salzburg).

Alica Müller, geboren in Düsseldorf, begann mit vier Jahren ihre musikalische Ausbildung bei ihrer Mutter A. Koyama.
Seit 2010 studiert sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln  bei Professor Andreas Fröhlich.
Sie ist mehrfache Preisträgerin bei nationalen und  internationalen Klavierwettbewerben (z.B. „César Franck“ in Brüssel, „European Music Competition“ in Moncalier, Campillos und  Granada in Spanien, sowie Larnaca in Zypern und  Sommerakademie Mozarteum in Salzburg).

 

Programm:

Robert Schumann (1810-1856)
Faschingsschwank aus Wien/carnavalsklucht uit Wenen Op. 26

Johann S. Bach/Sergei Rachmaninov (1873-1943)
aus der/uit de Violin  Partita E-Dur BWV1006: Prelude Gavotte Gigue

Pause/pauze

F. Chopin (1810-1849) 
4 Mazurkas Op. 17

Sergei Prokofiev (1891-1953)
Sonate Nr. 2 Op. 14