Während einer Zeitspanne von 10 Tagen treffen sich etwa 90 junge Menschen aus vielen Ländern, verschiedensten Kulturen, Religionen, sozialen Hintergründen und den unterschiedlichsten politischen Systemen. Sie sind zwischen 15 und 18 Jahre alt.
Sie kommen aus Israel, Palästina, Ukraine, Rumänien, Österreich, den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Ungarn, Serbien, Russland, Südafrika, Surinam, Polen, den Philippinen … und verwirklichen miteinander den Dialog.
In diesen Tagen der Begegnung treffen sie sich mit Politikern, Unternehmern, behinderten Menschen, Mönchen, Sterbenden, Künstlern, mit dem (der) Träger(in) der Martin Buber-Plakette.
Kurz und gut: mit dem ANDEREN …
Es gibt zum Glück viele Unterstützer dieses so wichtigen Projekts, bei dem junge Menschen lernen, jene humanen Lebenswerte wie Respekt, Verantwortung, Geduld, Verbundenheit, Freundschaft zu verwirklichen und zu schätzen!
Wissen wir doch alle, dass sich nur aus und mit dem wahrhaftigen Dialog eine humane Gesellschaft realisieren lässt.