ALEKS. SHCHERBAKOVA

Klavier/piano

Sonntag/zondag 06.05.2018, 15:00 Uhr/uur

Aleksandra Shcherbakova – 21Jahre alt – stammt aus Moskau. Sie begann mit 5 Jahren Klavier zu spielen. Ab 2012 studierte sie zunächst am Chopin Institut und dann am berühmten Tschaikowsky Konservatorium in Moskau. Zahlreiche internationale Meisterkurse, u.a. am Mozarteum in Salzburg. Seit 2017 studiert sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Andreas Frölich. Im September 2017 gewann sie den 1. Preis ex aequo beim MozArte International Piano Competition Aachen.

 

Programm

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonate f-moll op. 57 ‘Appassionata’

Johannes Brahms (1833-1897)
8 Klavierstücke op. 76

Pause/pauze

Robert Schumann (1810-1856)
Carnaval op. 9

Karten

Für Reservierungen wenden Sie sich bitte an:

ALMOG SEGAL

Klavier/piano

Sonntag/zondag 08.04.2018, 15:00 Uhr/uur

Almog Segal (1995) aus Jerusalem studiert an der Buchman Mehta
Musikakademie in Tel Aviv. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe und hat bereits eine internationale Konzerttätigkeit u.A. auch
als Solist mit dem Israel Philharmonic Orchestra.
Im September 2017 gewann er den 1. Preis ex aequo beim MozArte Internationalen Piano Competition in Aachen.

 

Programm

Muzio Clementi (1752-1832)
Sonata in F sharp minor op. 25 no. 2
1. Allegro con espressione
2. Lento e patetico
3. Presto

Israel Sharon (1966-)
4 Bagatelles for Piano (2013)

Maurice Ravel (1875-1937)
From ‘Miroirs’
2. ‘Oiseaux Tristes’

Alexander Scriabin (1871-1915)
Two Poems op. 32
1. Andante cantabile
2. Allegro con eleganza con fiducia

Pause/pauze

Frederic Chopin (1810-1849)
Mazurkas
1. Op. 7 no. 3 in F minor
2. Op. 63 no. 2 in F minor
3. Op. 24 no. 4 in B flat minor

Frederic Chopin (1810-1849)
Sonata no. 2 in B flat minor op. 35
1. Grave – Doppio Movimento
2. Scherzo
3. March Funebre: Lento
4. Finale: Presto

Karten

Für Reservierungen wenden Sie sich bitte an:

Togrul Huseynli

Klavier/piano

Sonntag/zondag 04.02.2018, 15:00 Uhr/uur

Togrul Huseynli wurde 1994 in Baku/Aserbaidschan geboren.
Schon in seiner Jugend errang er zahlreiche 1. Preise und Auszeichnungen. Sein Bachelor-Studium und Master-Studium absolvierte er bei Prof. Andreas
Frölich in Köln. Zurzeit studiert er im Post Graduate Master Studien gang am Mozarteum
Salzburg bei Prof. Pavel Gililov. 

Er gewann viele Preise bei internationalen Wettbewerben. Eine rege Konzerttätigkeit
führt(e) ihn u.A. nach Aserbaidschan, Weißrussland, Lettland, Spanien, Niederlande
und Deutschland …

 

Programm

J.S. Bach/Feruccio Busoni (1685-1750)/(1866-1924)
Chaconne d-moll BWV 1004

Alexander Skrjabin (1871-1915)
Sonate Nr. 3 fis-moll op. 23

Pause/pauze

Robert Schumann (1810-1856)
Sinfonische Etüden op. 13 (plus 4 Anhang Etüden)

Karten

Für Reservierungen wenden Sie sich bitte an:

TOMOKI KITAMURA

Klavier/piano

Sonntag 04.02.2018, 15:00 Uhr

Tomoki Kitamura wurde 1991 in Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel. Schon früh gewann er wichtige internationale Klavierwettbewerbe …

Auftritte in Deutschland, Frankreich, Spanien, England, Polen und Japan. Er ist regelmäßig zu Gast bei berühmten Musikfestivals. Derzeit studiert Tomoki Kitamura an der Universität der Künste Berlin sowohl Klavier sowie Cembalo und Fortepiano.

 

Programm

C. Debussy
Suite bergamasque

Toru Takemitsu 
Les yeux clos II (1989)

L. V. Beethoven
Klaviersonate Nr.31 As-dur Op.110

(Pause)

J. Brahms
Klaviersonate Nr.3 f-moll Op.5

Karten

Für Reservierungen wenden Sie sich bitte an:

In Kooperation mit der International Telekom Beethoven Competition