DMITRY SIN

Klavier

Sonntag/zondag 14.05.2023, 15:00 Uhr/uur

Geboren in Chabarowsk in Russland begann er im Alter von 6 Jahren mit dem Musik unterricht.

Die berühmte Pianistin Prof. Shereshevskaya lud Dmitry zu ihrer Klasse an der École Normale de Musique de Paris Alfred Cortot ein und erwarb 2018 dort das Konzertdiplom.

Dmitry Sin ist Preisträger vieler internationaler Klavierwett bewerbe, U.a. erster Preisträger des MozArte-Klavierwett bewerbs 2022. Er wird von der Kritik für seine „originellen und tief gründigen Interpretationen“, seine „reiche Klangpalette“ und „außer gewöhnliche musikalische Sensibilität“ gelobt.

Programm:

Johannes Haydn
Sonata No. 33 Hob. XVI/20 in C-Moll

Richard Schumann
Faschingsschwank aus Wien Op. 26

Frederic Chopin
Sonata No. 3 Op. 58

Anmeldung

Sekretariat Euriade e.V. (DE)
Frau Danuta Nickchen

Abdij Rolduc (NL)

Aula minor, Abdij Rolduc, Kerkrade 

 

INSPIRYA QUARTETT

Geige, Bratsche, Violoncello,Klavier

Sonntag 16.04.2023, 16:00 Uhr

Gewinner 20. Music Award Maastricht 2022
Das Quartett besteht aus vier jungen Musikern. Ihre Leiden schaft für Kammermusik brachte sie zusammen. Sie trafen sich im „Conservatorium“ der Stadt Maastricht, wo sie alle bei Anastasia Safonova studierten. Ihre gemeinsame Inspiration führte zu dem Namen Inspyria Quartett.


Inspirya Quartett:
Pedro Cruz Vieira – Geige
Marnix Verberne – Bratsche
Isabel Olmo Lorenzo – Violoncello
María del Mar Moreno Raya – Klavier

Programm:
Richard Strauss
Klavierquartett in c-Moll, Opus 13/Pianokwartet in c-klein, op. 13

Joaquín Turina 
Quartett in a-Moll,
Opus 67/Pianokwartet in a-klein, op. 67

Anmeldung

Sekretariat Euriade e.V. (DE)
Frau Danuta Nickchen

THEATER KERKRADE, Theaterplein 30, 6461 DR Kerkrade 

Empfang ab eine Stunde vorher im HuB. Kerkrade.

JAMATI ENSEMBLE

Klavier und Gesang
Freitag 17.03.2023, 19:00 Uhr

Während der Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung „In der Stille der Zeit“ sorgt das JaMaTi Ensemble – Jacqueline Florie, Marjolein van Gilst und Tim Weijers (Klavier) – für die musikalische Intermezzi.
„Singen ist für uns eine Begegnung. Bei den Liedern, die wir ausgewählt haben, spüren wir diese Verbindung: zum Beispiel in den Texten, in der gemeinsamen Umgebung, in der Interaktion mit dem Publikum. In den Liedern geht es um Glück, Bösesein, Wiedergutmachung, Träumen, Vertrauen und natürlich um das Größte: die LIEBE.“

Anmeldung

Sekretariat Euriade e.V. (DE)
Frau Danuta Nickchen

Art Hotel Superior, Am Branderhof 101, 52066 Aachen (DE)

VLADISLAV FEDOROV & NIKOLAY STUDENIKIN

Gitarre

Sunday 12.02.2023, 15:00 o’clock

Beide kennen sich seit ihrer Studienzeit und absolvieren einen „Duo-Master-Kammer musik“ bei Prof. Hans-Werner Huppertz in Aachen.
Vladislav Fedorov studierte in Moskau und Siena, besuchte zahlreiche Meisterkurse bei anerkannten Solisten und ist Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe.
Nikolay Studenikin, geboren auf der Krim, studierte ebenfalls in Moskau und schloss zahlreiche Meisterkurse ab. Aktuell unterrichtet er an der Jugend musikschule in Heinsberg.

Programm:

J.S. Bach/G.H.Stölzel
„Bist du bei mir“, BWV 508

M. Castelnuovo-Tedesco
Präludium und Fuge No. 3
a-Moll und No. 16 e-Moll

C. Franck
Präludium, Fuge und Variation, op. 18 (transkr. M. Ophee)

M. Castelnuovo-Tedesco
Präludium und Fuga Elegiaca

J.S. Bach
„Ich ruf’ zu Dir, Herr“, BWV 639

Pause/Pauze

G. Rossini
Ouverture aus der „Barbiere Di Siviglia“ (arr. M. Giuliani)

J. Brahms
Thema und Variationen,
op. 18b (transkr. J. Williams)

S. Assad
Jobiniana n.1

K. Vasiliev
„Vision“ und „Dance of Skomorokhs“

E. Gismonti
„Agua e vinho“

Unser langjähriger Euriade-Freund Gerd L’Etienne liest während des Konzerts Gedichte aus seiner Sammlung „Frieden“.

Anmeldung

Sekretariat Euriade e.V. (DE)
Frau Danuta Nickchen

Abdij Rolduc (NL)

Aula minor, Abdij Rolduc, Kerkrade 

 

ELINE HENSELS & DANIEL KRAMER

Cello / Klavier

Sonntag 22.01.2023, 16:00 Uhr

Im ersten Konzert im Jahre 2023 spielt die junge Cellistin Eline Hensels. Sie gewann den „Prinses Christina Concours“ und den „Nationaal Cello Concours“. Auch Pianist Daniel Kramer war sehr erfolgreich. Beide Talente spielen inzwischen im In- und Ausland.

Programm:

Johannes Brahms
Cello Sonate no. 2

Henriëtte Bosmans
Nuit Calme

Francis Poulenc
Cello Sonate op. 143

Leoš Janáček
Pohádka

Anmeldung

Sekretariat Euriade e.V. (DE)
Frau Danuta Nickchen

THEATER KERKRADE, Theaterplein 30, 6461 DR Kerkrade 

Empfang ab eine Stunde vorher im HuB. Kerkrade.

Orpheo Konzertreihe mit Ilaria Loatelli (Klavier)

Sonntag 03.07.2021, 16.30 Uhr

Ilaria Loatelli fing ihr Klavier studium mit sechs Jahren am Konservatorium in Verona an und machte ihren Master mit Auszeichnung. Sie war die beste Absolventin des Jahres 2013.
Mit neun Jahren spielte sie schon mit vielen Orchestern. Heute in ganz Europa, China, den U.S.A., Australien und Schweiz. Sie ist künstlerische Leiterin des nationalen Wettbewerbs „Scuole in Musica“ und des „Làszlò Spezzafferi“ Preises für junge italienische Musiker. Sie leitet die Music Academy in Verona für musikalisch begabte Kinder. Überdies künstlerische Leiterin der Konzertsaison in Verona.

 

Programm

Johann Sebastian Bach
Toccata in d min. BWV 911

Robert Schuman
Sonata Nr. 2
So rasch wie möglich
Andantino
Scherzo. Sehr rasch und markiert
Rondo. Presto
Toccata Op. 7

Johannes Brahms
Intermezzi Op. 117
Andante moderato
Andante non troppo e con molta espressione
Andante con moto
Variazioni su un tema di Paganini Op. 35, I libro

Maurice Ravel
Alborada del gracioso
Toccata

 

Anschließend
ein Getränk und ein Häppchen

Orpheo Konzertreihe mit Amane Horie (Geige) & Ayaka Shigeno (Klavier)

Sonntag 3.07.2022, 14.00 Uhr

Amane Horie wurde in Japan geboren und hatte bereits im Alter von 11 Jahren erste solistische Auftritte. Nach einem Studium am Tokyo College of Music absolvierte sie das Masterstudium Instrumental solistin an der Universität der Künste Berlin. Ihre Ausbildung vervollständigte sie mit mehreren Meisterkursen. Sie ist Preisträgerin bei vielen natio nalen und internationalen Wettbewerben. Nach einem erfolgreichen Probespiel trat sie im Januar 2019 ihre neue Fest anstellung beim renommierten Stuttgarter Kammerorchester an.

Die japanische Pianistin Ayaka Shigeno begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. 2004 wurde sie an der Yehudi Menuhin School in Großbritannien auf genommen. Nach dem Abschluss kam sie nach Berlin, um an der Universität der Künste zu studieren. 2017 absolvierte sie dort erfolgreich. Sie wurde international mit Preisen ausgezeichnet.
Ayaka Shigeno konzertierte sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin in großen Konzertsälen wie dem Concertgebouw (Niederlande) und der Wigmore Hall (UK). 

 

Empfang um 13.00 Uhr
mit Kaffee und Kuchen 

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate in B-Dur KV454 für/voor Geige und Klavier/viool en piano

Edvard Grieg
Sonate Nr.3 in c-Moll Op. 45 für/voor Geige und Klavier/viool en piano

Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 9 in A-Dur Op. 47 „Kreutzer“ für/voor Geige und Klavier/viool en piano


In der Pause
– mit SEKT, Häppchen usw. – werden wir zum 45. Bestehen einige Worte sprechen sowie einige Freunde auszeichnen.

selectie

Orpheo Concertserie met Riccardo Gagliardi (piano)

Zondag 15.05.2022, 15.00 uur

2e prijswinnaar MozARTe Int. Piano Competition Aachen 2019.

Riccardo Gagliardi stamt uit Italië. Beide ouders zijn pianisten. Hij studeert voor zijn master aan de Hoge school voor Muziek in München. Hij is prijswinnaar bij talrijke internationale piano concoursen. Hij concerteert intensief met internationaal bekende orkesten en bij solo-concerten.

Ontvangst om 14.00 uur
met koffie en vlaai.

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Variatie’s over ‘Ah vous dirais-je maman’ K265

Frédéric Chopin
Andante Spianato en Grande Polonaise Brillante Op. 22

Alexander Scriabin
Fantasie Op. 28

Johannes Brahms
Variatie’s over een thema van Händel

Orpheo-concertserie met Misora ​​Ozaki (piano)

Zondag 24.04.2022, 16.00 uur

1e prijswinnaar – Mozarte Int. Piano Competition Aachen 2019 en Int. Beethoven Competition Bonn 2019

Misora begon op vierjarige leeftijd piano te spelen. Zij won vele wedstrijden. Bij de 40ste PTHA-Pianowedstijd verwierf zij de Grand Prix in Japan in 2016. 2019 won ze de eerste prijs bij de 15de MozArte Internationale Pianowedstrijd in Aken. Haar eerste CD met de titel MISORA verscheen in maart 2017. Op dit moment studeert ze bij Prof. Antti Siiratla aan de ‘Hochschule für Musik und Theater München’.

 Ontvangst om 15.00 uur
met sekt, koffie en vlaai ter verwelkoming van vrienden en gasten na een lange periode van ‘onthouding‘.

Programm

Pjotr IljitschTchaikovsky
Two Pieces (Nocturne and Humoresque) Op. 10

Claude Debussy
Estampes

Robert Schumann
Piano Sonata No.3 in F minor Op. 14


Na afloop
een drankje en een hapje.

Orpheo Konzertreihe mit Hripsime Aghaqaryan (Klavier)

Sonntag 07.06.2020, 15.00 Uhr

1. Preisträger – 1e prijswinnaar Brescia Classica
Hripsime Aghaqaryan wurde in Artik, Armenien, im Jahre 1992 geboren. Ihre Ausbildung erhielt sie u.A. an der Daniel Ghazaryan Music School und an der Yerevan Tchaikovsky Special Music School. Sie konzertierte mit vielen sehr bekannten Orchestern und machte Konzertreisen durch die USA, Kanada, Russland, Georgien, Frankreich, Deutsch land, die Schweiz, Dänemark, Iran und England.
Sie nahm teil an vielen Klavier wettbewerben, wo sie mehrere Preise gewann.

 

Programm

Maurice Ravel
„Noctuelles“, „Oiseaux tristes“, „Alborada del Gracioso“ aus „Miroirs“

Sergei Rachmaninoff
Etude Tableaux in c-Moll
Op. 39 Nr. 1

Joseph Haydn
Sonata in C Dur Nr. 60
Hob XVI/50

Sergei Rachmaninoff
Variationen zu einem Thema von Corelli