Konzert mit Jacqueline, Marjolein und Tim

Mittwoch 17.11.2021. 19:00 Uhr

anschließend musikalischer Dialog

Anmeldung

Sekretariat Euriade e.V. (DE)
Frau Danuta Nickchen

Abdij Rolduc (NL)

Aula Minor, Abdij Rolduc, Kerkrade

Blockflötenensemble Lunet

Dienstag 16.11.2021. 19:00 Uhr

Konzert mit dem Blockflötenensemble Lunet
und musikalischer Dialog

Anmeldung

Sekretariat Euriade e.V. (DE)
Frau Danuta Nickchen

Abdij Rolduc (NL)

Aula Minor, Abdij Rolduc, Kerkrade

Unsere Erde! Unsere Antworten?

Eine Buchbesprechung von Sabine Rother aus der AZ · Mittwoch, 28. April 2021 · Nummer 98.

Artikel bei der AZ

Unsere Erde! Unsere Antworten? 
Deutsch, Niederländisch und Englisch, Format 220 x 280 mm, 350 Seiten im Hardcover
ISBN 978-94-90456-16-0
Kosten: für EURIADE-Freunde und -partner 35 € (Buchhandlungspreis 50 €)

Bestellung

Sekretariat Euriade e.V. (DE)
Frau Danuta Nickchen

Buchhandlung Katterbach

Auch erhältlich in der Buchandlung Katerbach
Südstr. 67, 52134 Herzogenrath-Kohlscheid, Tel. +49 (0)2407 / 17227

Unsere Erde! Unsere Antworten?

Wenn du durch das Buch blätterst, bald einen Text liest bzw. die persönliche Erfahrung des Autors in der Corona-Zeit spürst, bald ein Gedicht erlebst, welches dich zum Nachdenken über deine Situation auf dieser Erde zwingt, oder Worte mit Zeichnungen von einem Kind, welche in ihrer Unschuld dennoch sehr eindringlich sind, wirst du dich mit alledem verbunden und beglückt fühlen.
So schenkt dir dieses Buch beim Anschauen oder Lesen große Freude, indem du mit seinen Inhalten, Formen und Farben ins Universum eines Anderen gleichsam hinein steigst.

Mit mehr als 170 Texten von mehr als 100 Autoren liegt eine Unzahl von Sehnsüchten, Empfindungen, Erlebnissen und Wünschen im Zusammenhang mit UNSER ALLER ERDE vor.

Die Fotos schenken den Erzählungen, Betrachtungen, Geschichten sowie Gedichten eine wundersame Tiefe und zeigen Landschaften aus den Erdteilen, in denen die Verfasser leben. Die Zeichnungen der Kinder vermitteln uns die Stimmung, in der sie sich befinden in dieser fremden Zeit von Krankheit und Isolation.

Das Buch zeigt vor allem aber auch die Pracht, welche die Natur geschaffen hat sowie das, was der Mensch „hinzugefügt“ hat.
Es führt dich in Weltteile, nach  Kontinenten, wo du, LeserIn, hättest geboren werden wollen, nach denen dich dein FERNWEH treibt, wo du leben oder wohin du mal verreisen möchtest.

Unsere Erde! Unsere Antworten? 
Deutsch, Niederländisch und Englisch, Format 220 x 280 mm, 350 Seiten im Hardcover
ISBN 978-94-90456-16-0
Kosten: für EURIADE-Freunde und -partner 35 € (Buchhandlungspreis 50 €)

Vorbestellung

Sekretariat Euriade e.V. (DE)
Frau Danuta Nickchen

Buchpräsentation „Erde Symphonie“ von Werner Janssen sowie Eröffnung der Ausstellungen „Unsere Erde! Unsere Antworten?“ mit Werken von Andreas Matyas aus Ungarn und Ernesto Marques aus Portugal

Dies am 8. August 2020 um 14.00 Uhr im HuB. Theater

Kerkrade, Theaterplein 30.

Begrüßung: Loco-Bürgermeister der Stadt Kerkrade, Leo Jongen.

Unsere Hände!

Hände suchen sich!
Finger strecken sich,
spüren Leben, Nähe,
Freundschaft, Liebe,
VERBUNDENHEIT …

Unsere Seelen atmen,
drängen zueinander
und
berühren sich…

Lauschen wir
unseren HÄNDEN!

Heinz Hof

Liebe Interessierte an den „Aktivitäten“ der Martin Buber Academy for Humanics!

Nachdem es uns fast ein halbes Jahr wegen der Pandemie unmöglich war, das Studium der „Humanik“ fortzusetzen, hoffen wir, demnächst wieder in guter Gesundheit weiter machen zu können.

Dies unter dem Leitfaden:

„HUMANIK, GRUNDLAGEN EINES ANDEREN HUMANISMUS“

 (Titel des neuen Buches von Werner Janssen, welches im September beim Euriade-Verlag „EREBODOS“ erscheinen wird)

Dabei wird der Schwerpunkt auf der Beschäftigung mit jenen menschlichen „KRÄFTEN“ liegen, welche die Basis für den humanen Umgang mit sich selbst und dem ANDEREN darstellen.

Das Programm

  1. Humanik und Humanismus, eine Einführung in die Begriffe
  2. Humanismus und andere „Ismen“ (Atheismus, Idealismus, Rationalismus, Faschismus… )
  3. Humanistische Richtungen und ihre Ausgangspunkte…
  4. „Unser“ ANDERER Humanismus…
  5. HUMANIK oder Grundlagen dieses ANDEREN Humanismus
  6. Betrachtungen der einzelnen „humanischen“ Kräfte

Der Nachdruck liegt natürlich auf dem Gespräch, das wir MITEINANDER führen sowie auf der praktischen Anwendung des erworbenen Wissens in Alltag

Am Ende dieser – im Grunde jedoch nie endenden – Ausbildung sind wir “wahre“ HUMANISTEN!

Das heißt: in VERBUNDENHEIT lebende MITMENSCHEN…

Voraussichtlicher Anfang: Ende Juli, wenn wir das HuB (Theater) in Kerkrade wieder verwenden dürfen. Kosten pro Seminar 10 €

Martin Bloemers, Dekan MBAfH
Werner Janssen, Rektor MBAfH
Ben Scheffler , Prorektor MBAfH

Orpheo Konzertreihe mit Hripsime Aghaqaryan (Klavier)

Sonntag 07.06.2020, 15.00 Uhr

1. Preisträger – 1e prijswinnaar Brescia Classica
Hripsime Aghaqaryan wurde in Artik, Armenien, im Jahre 1992 geboren. Ihre Ausbildung erhielt sie u.A. an der Daniel Ghazaryan Music School und an der Yerevan Tchaikovsky Special Music School. Sie konzertierte mit vielen sehr bekannten Orchestern und machte Konzertreisen durch die USA, Kanada, Russland, Georgien, Frankreich, Deutsch land, die Schweiz, Dänemark, Iran und England.
Sie nahm teil an vielen Klavier wettbewerben, wo sie mehrere Preise gewann.

 

Programm

Maurice Ravel
„Noctuelles“, „Oiseaux tristes“, „Alborada del Gracioso“ aus „Miroirs“

Sergei Rachmaninoff
Etude Tableaux in c-Moll
Op. 39 Nr. 1

Joseph Haydn
Sonata in C Dur Nr. 60
Hob XVI/50

Sergei Rachmaninoff
Variationen zu einem Thema von Corelli

Orpheo Konzertreihe mit Yuanxizi Li (Klavier)

Sonntag 10.05.2020, 15.00 Uhr

Yuanxizi Li ist hauptberuflich Klavierprofessorin an der Piano Academy in Gulangyu, Central Conservatory of Music. Sie absolvierte selber 2010 mit Höchstnoten an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Sehr viele Preise u.A. beim Steinway Piano Competition (Guangzhou), ihre Solo- und Kammerkonzerte gibt sie in mehreren europäischen Ländern.
Heute ist sie aktiv in zahlreichen europäischen Musikfestivals und -wettbewerben, zur gleichen Zeit auch als Jurymitglied. Sie hält regelmäßig wissenschaftliche Vorträge, welche hochgelobt werden und sehr beliebt sind.

 

Programm

Franz Schubert
Impromptu Op. 142 Nr. 3

Ludwig van Beethoven
Sonate in G major Op. 31 Nr. 1

Frédéric Chopin
Scherzo Nr. 4
Sonate Nr. 3

Orpheo Concertserie met Soyono Eguro (Piano)

Zondag 16.02.2020, 15.00 uur

Soyono Eguro werd 1996 in Tokio, Japan, geboren. Vijf jaar oud begon zij piano te spelen. Van 2014 tot 2018 studeerde zij aan de Toho-Gakuen hogeschool voor muziek. Zij nam aan verscheidene masterclasses deel.

Zij is laureaat bij internationale pianoconcoursen… Zo won zij o.a. de 1ste prijs bij het J.S.Bach-concours (Tokio,2015), de 3de prijs bij het 12de Medenus-pianofestival (Rösrath, 2019), de 1ste prijs bij het 1ste internationale Amadues piano Concours (Italië,2019), de 1ste prijs en de speciale prijs voor de beste interpretatie van een werk uit de Romantiek bij het 8ste internationale concours “Citta di Penne” (Italië, 2019) Sinds 2018 volgt zij een masterstudie bij professor Andreas Frölich aan de Hogeschool voor muziek en dans Keulen.

Programma

W.A.Mozart: Sonate B-Dur KV 281
Krzysztof Meyer: Bagatelle für Klavier
F.Chopin: Nocturne Des-Dur Op.27/2
W.A.Mozart: Sechs Variationen F-Dur über die Arie „Salve tu, Domine“ KV 398

Pause

W.A.Mozart: Fantasie c-Moll KV 475
W.A.Mozart: Sonate D-Dur KV 576
F.Mendelssohn: Variations sérieuses d-Moll Op.54

Vorstellung der neuen EuriArtes und der Martin Buber-Plakette Trägerin

Freitag 07.01.2020, 11.00 Uhr

Liebe Freunde, Partner, Gäste der EURIADE!

Gerne möchten wir auf unsere traditionelle Pressekonferenz hinweisen,
bei der das neue Heft  (EuriArtes) mit den Berichten zum vergangenen
Jahr präsentiert wird sowie bekannt gemacht wird, wer 2020 (am 27.
November) die Martin Buber-Plakette „erhält“.
Die PK findet statt am 7. Februar um 11 Uhr im HuB.Theater Kerkrade am
Martin Buberplein.

Ab 10.30 Empfang mit „Kaffee und Kuchen“.

Mit herzlichem Gruß

Ihr Euriade-Team, Danuta, Martha, Ben, Berry, Joep, Martin, Nino und Werner

P.S. BITTE ANMELDEN!

Anmeldung

Sekretariat Euriade e.V. (DE)
Frau Danuta Nickchen

THEATER KERKRADE, Theaterplein 30, 6461 DR Kerkrade