© Henk Kuijpers

Verleihung der Martin Buber-Plakette 2021

an Iris Berben

Freitag/Friday 19.11.2022
Festakt zur Verleihung der Martin Buber-Plakette

Verleihung der Martin Buber-Plakette 2021

an Iris Berben

Freitag/Friday 19.11.2022
Festakt zur Verleihung der Martin Buber-Plakette
Musikalische Intermezzi:
Jacqueline Florie (Gesang) und der Popchor „Divided“ der SMK Parkstad unter der Leitung von Marjolein van Gils

Hub. Kerkrade
18:00 Uhr

Dialog/Dialogue Iris Berben Martin Buber- Plakette/Plaque 2021

Freitag/Friday 18.11.2022
Burg Rode, Herzogenrath/HuB. Theater Kerkrade


Gespräch mit Iris Berben im Rahmen von Jugend im Dialog 2022 in der Burg Rode, Herzogenrath.
Iris Berben wurde 1950 in Detmold geboren. Seit ihrem 17. Lebensjahr ist sie im Grunde SCHAUSPIELERIN. Zunächst in Stücken der Hamburger Kunsthochschule; dann schon bald in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen.
Schon sehr früh engagierte sie sich! Als Schülerin trat sie in Hamburg, wo sie damals wohnte, der APO (der Außerparlamentarischen Opposition) bei.


Conversation with Iris Berben as part of Youth in Dialogue 2022 at Burg Rode, Herzogenrath.
Iris Berben was born in Detmold in 1950. Since the age of 17, she has basically been an actor. First in plays at the art academy in Hamburg; then soon after in numerous television and cinema films.
She was socially involved at a very early age! As a schoolgirl, she joined the APO (the Extra-Parliamentary Opposition) in Hamburg, where she was living at the time.

Konzert Jo Smeets

 Donnerstag/Thursday 17.11.2022
Aula Minor, Rollduc

19:00 Uhr

Programm der Teilnehmer an JiD

Donnerstag/Thursday 17.11.2022
Aula Minor, Abtei Rollduc

19:00 Uhr

Ballet Club Guy & Roni + Navdhara India Dance

Dienstag/Tuesday 15.11.2022

PLT Theater Kerkrade, 20:00 Uhr

Buchpräsentation: HUMANIK oder die Lehre vom HUMANEN!

Erkenntnisse, Betrachtungen, Geschichten und Gedichte
zu einem Leben in “Verbundenheit und Glück“!

Am 2. Oktober 2022 um 15:00 Uhr präsentieren wir im HuB Theater zu Kerkrade ein neues Werk von Werner Janssen.

AmadèO zu Besuch auf der Burg Rode zu Herzogenrath

Sonntag, 17.7.2022 
Empfang ab 14.00 Uhr, Konzertanfang 15.00 Uhr

 

Programm

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sieben Variationen über das Thema „Bei Männern, welche Liebe fühlen“
aus der Oper „Die Zauberflöte“
von Wolfgang Amadeus Mozart WoO 46

Javier Huerta Gimeno, Violoncello
Alica Koyama Müller, Klavier

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Aus der Suite Nr. 2 d-Moll für Violoncello solo, BWV 1008
I Prélude
IV Sarabande
VII Gigue

Javier Huerta Gimeno, Violoncello

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Duo C-Dur für Klarinette und Fagott (Violoncello)
WoO 27/1
I Allegro commodo
II Larghetto sostenuto
III Rondo. Allegretto

Yassine Posman, Klarinette
Javier Huerta Gimeno, Violoncello

Robert Schumann (1810-1856)
Fünf Stücke im Volkston für Violoncello und Klavier, op. 102
I Mit Humor
II Langsam
III Nicht zu rasch, mit viel Ton spielen
IV Nicht zu schnell
V Stark und markiert

Javier Huerta Gimeno, Violoncello
Alica Koyama Müller, Klavier

Astor Piazzolla (1921-1992)
„Otoño Porteño“ aus den vier Jahreszeiten
arrangiert für Klarinette, Violoncello und Klavier

Yassine Posman, Klarinette
Javier Huerta Gimeno, Violoncello
Alica Koyama Müller, Klavier

AmadèO zu Besuch auf der Burg Rode zu Herzogenrath

Samstag, 16.7.2022 
Empfang ab 17.00 Uhr, Konzertanfang 18.00 Uhr

 

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sonate D-Dur für Klavier zu vier Händen KV381
I Allegro
II Andante
III Allegro molto

Arcadie Triboi, Klavier
Alica Koyama Müller, Klavier

Adolf Busch (1891-1952)
Hausmusik Duett Nr. 2 op. 26b
I Allegro
II Scherzo
III Andante tranquillo
IV Allegro moderato e con spirito

Kristina Georgieva, Violine
Yassine Posman, Klarinette

Fritz Kreisler (1875-1962)
Recitativo und Scherzo-Caprice op. 6

Peter Hristoskov (1917-2006)
Aus 12 Capriccios für Violine solo op. 1
Nr. 6 „Ruchenitsa“

Kristina Georgieva, Violine

Frédéric Chopin (1810-1849)
Mazurka op. 17
Nr. 3 As-Dur
Nr. 4 a-Moll

Alica Koyama Müller, Klavier

Claude Debussy (1862-1918)
L’isle Joyeuse

Alica Koyama Müller, Klavier

Astor Piazzolla (1921-1992)
Milonga del Angel
arrangiert für Klarinette, Violine und Klavier

Kristina Georgieva, Violine
Yassine Posman, Klarinette
Alica Koyama Müller, Klavier