
JIAPENG WANG
Klavier
Sonntag 12.05.2024, 15:00 Uhr
Jiapeng Wang wurde 1999 in China geboren und zählt zu den aufstrebenden Pianisten seiner Generation. Er studierte seit seiner Kindheit Klavier und wurde als 12 Jähriger mit Auszeichnung am Shenyang Conservatory of Music aufgenommen. 2016 folgten weitere Studien in Würzburg, Detmold, Hamburg und Frankfurt. Als Preisträger internationaler Klavierwett bewerbe konzertiert er regelmäßig in Europa und China. 2022 wurde Wang Jiapeng vom Klassik Label „KNS Classical“ unter Vertrag genommen. 2022 erhielt er den 1. Preis beim renommierten internationalen Klavierwettbewerb „Nuova Coppa Pianisti“ in Osimo, Italien.
Programm
Johann Sebastian Bach
Feruccio Busoni
Chaconne in D-Moll, BWV 1004
Aleksandr Skrjabin
Fantasie in H-Moll, Op. 28
Franz Liszt
Klaviersonate in H-Moll

JINGFANG TAN
Klavier
Sonntag 21.04.2024, 15:00 Uhr
Jingfang Tan wurde 1998 geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit fünf Jahren in China. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe, u. a. beim Béla Bartók-Wettbewerb Wien. Jingfang Tan konzertiert regelmäßig auf den großen Bühnen der Welt: etwa im Musikverein zu Wien. Bevor Sie ihr Bachelorstudium unter der Leitung von Johannes Kropfitsch an der Klavierabteilung der MUK Universität in Wien begann, erhielt sie Unterricht bei Ralf Heiber, Dina Yoffe und Marian Rybicki.
Programm
Frederic Chopin
Klaviersonate Nr. 2 in B-Moll, Op. 35
Maurice Ravel
Gaspard de la Nuit
Richard Schumann
Sinfonische Etüden, Op. 13

LINLIN HE
Klavier
Sonntag 10.03.2024, 15:00 Uhr
Die chinesische Pianistin Linlin He tritt regelmäßig in Asien und Europa auf. So wurden ihre Gastspiele in der Victoria Concert Hall in Singapur oder der Melartin Hall in Finnland von der Fach presse gefeiert. Ebenfalls bei Musikfestivals in den USA sowie als Kammermusikerin. Sie ist Preisträgerin bzw. Finalistin zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe u.a. beim Windsor Internationaler Klavierwettbewerb. Geboren 1998, begann Linlin ihr Klavierstudium im Alter von fünf Jahren. Sie studierte u.a. an der Royal Academy of Music London.
Programm:

TANG JIN
Piano
Sonntag 25.02.2024, 15:00 Uhr
Die chinesische Pianistin Tang Jin ist Professorin am Shanghai Conservatory of Music und Gastprofessorin an der Guangxi Arts University. Als Solopianistin ist sie häufig in Europa, Japan und China zu erleben. Sie war Gewinnerin des Konzertwett bewerbs des Mozarteum Salzburg. Sie konzertiert mit vielen bekannten Orchestern: zum Beispiel mit dem Shanghai Symphony Orchestra, dem Kammerorchester Wernigerode in Deutschland oder dem Osaka FORTE Symphony Orchestra Japan.

Einladung zur Vernissage und Buchpräsentation
„Im Garten der Liebe ... blühst DU!“
Freitag 23.02.2024 | 18.00 Uhr
Gerne laden wir euch ein ZU der Präsentation von Texten und Gemälden aus „Im Garten der Liebe … blühst DU!“, dem zuletzt veröffentlichten Buch von Werner Janssen.
Und zwar am 23. Februar 2024 um 18 Uhr im Art Hotel Superior, Am Branderhof 101, 52066 Aachen
In der Galerie des Hotels werden die ausgestellten LIEBESBILDER, welche Nino Pennino (Maastricht) zum Buch gemalt hat, vorgestellt.
Dazu wird der eine oder andere LIEBESTEXT aus den im Buch vorhandenen „Geschichten, Gedichten, Gedanken“ gelesen.
Dies alles mit MUSIKALISCHEN Untermalungen und Intermezzi durch den Gitarristen Jo Smeets aus Kerkrade.
Anschließend gibt es die Möglichkeit zum DINER!
Anmeldung bei euriade@euriade.net oder im Hotel.
Einführung: Prof. Dr. Dr. Werner Janssen
Am Branderhof 101
D-52066 Aachen
Tel.: (+49) 0241 60 97 0
www.art-hotel-superior.de
reservation@art-hotel-superior.de

Liebe Freunde der EURIADE!
Am vergangenen Montag verstarb im Alter von 93 Jahren unser FREUND und MARTIN BUBER-PLAQUETTE-TRÄGER.
Andreas van Agt zusammen – Hand in Hand – mit seiner Gattin Eugenie
Er war ein Mensch, der immer Ohr und Herz für andere hatte. Seine Worte waren Bilder der Güte und Gerechtigkeit, des Trostes und der Freude für alle, die mit ihm zu tun hatten.
Ich erlebte ihn als einen Vater, einen Bruder, einen Herzensfreund.
Von der Euriade, von Jugend im Dialog, von der Idee hinter der Verleihung der Martin Buber-Plakette war er begeistert.
Sein Leben bestand aus „Vertrauen, Verantwortung und Verwunderung“ und dem ständigen Drang nach „VERBUNDENHEIT“.
Lieber Dries, liebe Eugenie!
WIR DANKEN EUCH! Mit euch waren wir, mit euch sind wir …
Euren Kindern Caroline, Eugenie und Frans sowie euren Enkelkindern bleibt das Gedächtnis und somit der Trost an wunderbare Eltern, an Oma und Opa Van Agt.
Werner, auch im Namen des Euriade-Teams und des Kuratoriums Martin Buber-Plakette

Verleihung der Martin Buber-Plakette 2023 an
ALMAZ BÖHM, Agrarökonomin, Humanistin, Österreich-Äthiopien
Festakt der Verleihung der Martin Buber-Plakette 2023 am Freitag,
dem 24. November 2023 um 18.00 Uhr
im HuB. Theater Kerkrade, Theaterplein 30, Kerkrade (NL).
Empfang ab 17.00 Uhr.
Der Schauspieler CHRISTIAN WOLFF wird die Laudatio sprechen.
Die Verleihung findet statt im Rahmen des Internationalen Festivals des Dialogs EURIADE.

Um 14.00 Uhr haben die Jugendlichen, die am internationalen Euriade-Projekt „Jugend im Dialog“ teilgenommen haben, ein Gespräch auf der Burg Rode in Herzogenrath mit der Martin Buber-Plakette-Trägerin Almaz Böhm, ihrem Laudator Christian Wolff sowie den beiden Eurode-Bürgermeistern Petra Dassen und Benjamin Fadavian.
Theater Kerkrade (NL)
THEATER KERKRADE, Theaterplein 30, 6461 DR Kerkrade
Empfang ab eine Stunde vorher im HuB. Kerkrade.

Programm(e) Youth in Dialogue – 18.-25.11.2023
(excerpt)
Monday 20.11.23 – Rolduc-Day
19:00h – Konzert in SMK (Musikschule), Kerkrade
20:30h – ‘Book of Love’, Aula Minor
Tuesday 21.11.23 – Herzogenrath-Day
19:30h – Presentations with Anna Barkhoudarian, Aula Minor
Wednesday 22.11.23 – Kerkrade-Day
19:00h – presentations with Anna Barkhoudarian and Jo Smeets (guitar), Aula Minor
Thursday 23.11.23 – Mamelis-Aachen-Day
19:00h – Concert: Mixed & Confused/own presentations, Aula Minor
Friday 24.11.23 – Martin Buber-Day-Day
18:00h – Award ceremony of the Martin Buber-Plaque (Musical intermezzi: Anna Barkhoudarian and Alica Müller)

Mozart-Fest
AmadèO auf der Burg Rode in Herzogenrath
zusammen mit seinen Freunden Bach, Debussy und Franck
Samstag, den 30. September 2023
–
13.30 Uhr Empfang
Programm
14 Uhr: 1. Konzert
Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio E-Dur KV 261
Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 2 a-Moll für Violine solo BWV 1003
1. Grave, 2. Fuga, 3. Andante, 4. Allegro
Claude Debussy
Images II
Cloches à travers les feuilles
Et la lune descend sur le temple qui fut
Poissons d’or
–
PAUSE
mit Häppchen und Getränken
–
16 Uhr: 2. Konzert
Fritz Kreisler
„Liebesleid“
Eugène Ysaÿe
Solosonate Nr. 3 Ballade d-Moll op. 27,3
César Franck
Sonate A-Dur für Violine und Klavier
1. Allegretto moderato
2. Allegro
3. Recitativo – Fantasia. Moderato
4. Allegretto poco mosso
Künstler:
Po-Fan Chen (Violine), Alica Koyama Müller (Klavier)

Videos von Jugend im Dialog
Wir danken dem Medienhaus Aachen für die freundliche Unterstützung.
Impressionen aus Limbourg von einem Teilnehmer aus Jugend im Dialog 2023