
"Jugend im Dialog" Programm 2017
Das aktuelle Programm 2017 ist online!
Ehem. Augustinerchorherrenkloster Rolduc, Kerkrade ©Fondation Hodiamont
Kunstausstellung im Kreuzgang der Abtei Rolduc
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie zu einer außergewöhnlichen Kunstausstellung einzuladen.
In einer gemeinsamen Präsentation zeigen die hochgeschätze Maf (Martha Angelika Felicitas) Räderscheidt sowie der überregional bekannte Antonio Nunez in vorsichtiger künstlerischer Annäherung mit der Kunstgruppe der Lebenshilfe „Willsosein“ die Ergebnisse Ihrer Arbeit.
Dank der freundlichen Initiative von Herrn Werner Janssen (Intendant des Int. Festivals des Dialogs, EURIADE) wird es uns ermöglicht, die Exponate im Kreuzgang der Abtei Rolduc in Kerkrade zu zeigen. Sie untermauert das Motto der diesjährigen Verleihung der MartinBuber-Plakette „Kinder unserer Welt“.
Auch Sie werden zu der Überzeugung gelangen:
Kunst kann Inklusion!
Die Vernissage wird am Samstag, dem 04.11.2017, um 15:00 Uhr stattfinden.
Hierzu dürfen wir Sie ganz herzlich einladen!
Mit freundlichen Grüßen
gez.: Dr. Hajo Peters

40 Jahre EURIADE - Einladung / uitnodiging / invitation
Jubiläumsfeier / Jubileumsfeest / Anniversary celebration
Sonntag/zondag 03.09.2017, 14:30 Uhr/uur – Aula Minor, Abdij Rolduc (Kerkrade, NL)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der EURIADE!
Gerne möchten wir Sie/euch zur Feier des 40 jährigen Bestehens einladen. Siehe unten!
Vor 40 Jahren gründete unser Vorsitzender Werner Janssen die EURIADE als „Festival des Dialogs“, bei dem sich jedes Jahr viele junge Leute, Künstler, Politiker, Wissenschaftler, Unternehmer – inzwischen aus aller Welt – begegnen.
Einen besonderen MITMENSCHEN zeichnen wir jährlich mit der Martin Buber-Plakette aus.
Mit herzlichem Gruß
Vorstand
Anmeldung über
euriade@euriade.net
oder telefonisch bei
Danuta Nickchen (D): 0049 157 37609638
Martin Bloemers (NL): 0031 45 5620682
Geachte dames en heren, beste vrienden van de EURIADE!
Graag willen wij u/jullie uitnodigen voor de viering van ons 40-jarig bestaan. Zie beneden.
40 jaar geleden stond Werner Janssen, onze voorzitter, aan de basis van de EURIADE, het “Festival van de Dialoog”.
Elk jaar ontmoeten vele jongeren, kunstenaars, politici, ondernemers, wetenschappers… – intussen uit de hele wereld – elkaar
en onderscheiden wij een bijzonder MEDEMENS jaarlijks met de Martin Buber-Plaquette.
Met hartelijke groet,
het Bestuur
Aanmelding via
euriade@euriade.net
of telefonisch bij
Martin Bloemers (NL): 0031 45 5620682
Programm:
14.30 Empfang / ontvangst /welcome
15.00 Konzert/concert
(u.A Sophoa Aretz – Flöte/ fluit / flute,
Jakob Wagner Gitarre/gitaar/guitar,
Andreas Frölich – Klavier/piano)
17.15 Umtrunk / drankje / toast

Heinz Hof: Mein weißes Bärchen!
Ich sah es schimmern
auf der Halde da draußen,
zwischen dem Abfall,
welche ANDERE Menschen
aus großen Müllwagen jeden Tag
anhäufen …
Ich konnte es nicht glauben.
Lag es da für mich,
da, zwischen dem Schutt?
Es drohte im Haufen
zu verschwinden.
Ich schlich mich aus dem Lager …
Nahm es an mich.
Es war so rein, sauber, so weiß …
Glänzende Augen guckten mich an.
Ich drückte es, hielt es …
Seitdem bin ich
mit ihm,
meinem weißen Bärchen …
Vielleicht bringen wir
den Kindern UNSERER Welt
weiße Bärchen,
die sie nicht finden müssen
auf einer schmuddeligen Müllhalde …
Vielleicht räumen wir
ihre Bretterbuden einfach auf
und bauen ihnen Wohnungen,
in denen sie
mit weißen Bärchen,
die sie von ihren Eltern geschenkt bekommen,
leben können …
und
wo sie draußen spielen
– ZUSAMMEN –
mit allen Kindern
UNSERER Welt …
Heinz Hof

Ein internationales Festival des Dialogs
Sonntag, 3. September, ab 14.30 Uhr in der Abtei Rolduc, Kerkrade, Heyendallaan 82
Die Euriade wird 40 Jahre alt: „Jugend im Dialog“ und Martin Buber-Plakette sind Schwerpunkte. Start 1977 mit Heinrich Böll.
Artikel in den Aachener Nachrichten von Montag, 28. August 2017.

ALICA MÜLLER – Klavier / piano
02-07-2017 om 15.00 uur, Aula Minor, Rolduc, Kerkrade
Alica Müller, geboren in Düsseldorf, begon als vierjarige met haar muzikale opleiding bij haar moeder A. Koyama.
Sinds 2010 studeert zij aan de Hogeschool voor dans en muziek Keulen bij prof. Andreas Frölich.
Zij is vaak laureaat bij nationale en internationale pianoconcoursen (bijv. ‘César Franck’ in Brussel, ‘European Music Competition’ in Moncalier, Campillos en Granada in Spanje, Larnaca in Cyprus en de Zomeracademie Mozarteum in Salzburg).
Alica Müller, geboren in Düsseldorf, begann mit vier Jahren ihre musikalische Ausbildung bei ihrer Mutter A. Koyama.
Seit 2010 studiert sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Professor Andreas Fröhlich.
Sie ist mehrfache Preisträgerin bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben (z.B. „César Franck“ in Brüssel, „European Music Competition“ in Moncalier, Campillos und Granada in Spanien, sowie Larnaca in Zypern und Sommerakademie Mozarteum in Salzburg).
Programm:
Robert Schumann (1810-1856)
Faschingsschwank aus Wien/carnavalsklucht uit Wenen Op. 26
Johann S. Bach/Sergei Rachmaninov (1873-1943)
aus der/uit de Violin Partita E-Dur BWV1006: Prelude Gavotte Gigue
Pause/pauze
F. Chopin (1810-1849)
4 Mazurkas Op. 17
Sergei Prokofiev (1891-1953)
Sonate Nr. 2 Op. 14

Presentation from the book ‘Kinder UNSERER Welt’
Geachte dames en heren, beste ‘vrienden’ van de Euriade,
Op 30 juni 2017 om 19.00 uur wordt ons nieuwe boek ‘Kinder UNSERER Welt’ – tevens het thema van Euriade in dit jaar – gepresenteerd.
Locatie: Abdij Rolduc, Kerkrade
U en uw vrienden en bekenden zijn van harte uitgenodigd om deze presentatie bij te wonen.
De gitarist Marlo Strauß zal de bijeenkomst muzikaal begeleiden.
Namens het bestuur van de Stichting Euriade,
Werner Janssen (intendant)
Laat u ons even weten of u aanwezig zult zijn?
euriade@euriade.net of tel. +31 (0)6 5158 7926 (Philly Larik)

Orpheo Konzert: NANA OKUMURA - Klavier
04-06-2017 um 15.00 Uhr, Aula Minor, Rolduc, Kerkrade
Nana Okumura (1990) geboren in Japan, erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule Musashino Academia Musicae in Tokyo.
Seit 2015 studiert sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Andreas Frölich. Sie ist mehrfache Preisträgerin bei Klavierwettbewerben (z.B. 6. International Piano Competition „Maria Hererro“ in Spanien).
Nana Okumura (1990) is geboren in Japan, kreeg haar muzikale opleiding aan de Hogeschool Musashino Academia Musicae in Tokio.
Sinds 2015 studeert zij aan de Hogeschool voor dans en muziek Keulen bij prof. Andreas Frölich.
Zij is meermaals laureaat bij pianoconcoursen (bijv. het 6de Internationale Pianioconcours ‘Maria Hererro’ in Spanje
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonate in A- Dur, Op. 101
Johannes Brahms (1833-1897)
7 fantasieën Op. 116
Robert Schumann (1810-1856)
Davidsbündlertänze Op.

NATALIA SOKOLOVSKAYA - Klavier/piano
Sonntag/zondag 07.05.2017, 15:00 Uhr/uur
Natalia Sokolovskaya (1989) geboren in Astrakhan, Russland, begann das Klavierspiel und Komposition im Alter von drei Jahren.
Sie studierte am Moskauer Konservatorium und an dem Royal College of Music in London.
Sie ist Preisträgerin von mehreren nationalen und internationalen Wettbewerben wie in Madrid, Ferrol, 1. Preis und Publikumspreis beim internationalen MozARTe Piano Competition, Aachen 2015. Eine rege Konzerttätigkeit führt sie seit 2003 international auch zusammen mit großen Orchestern durch.
Natalia Sokolovskaya (1989), geboren in Astrakhan (Rusland), begon als driejarige met piano spelen en compositie.
Zij studeerde aan het conservatorium van Moskou en aan het Royal College of Music in Londen.
Zij is laureaat bij verscheidene nationale en internationale concoursen o.a. in Madrid, Ferrol, behaalde de 1ste prijs en de publieksprijs bij het internationale MozARTe Piano Concours, Aken 2015. Vanaf 2013 treedt zij vaak op in binnen- en buitenland met grote orkesten.
Programm:
Johann S. Bach / Ferrucio Busoni (1866-1924)
Chaconne, in d-moll BWV 1004
Leoš Janáček (1854-1928)
„In the Mists“
F. Chopin (1810-1849)
Introduktion und Rondo/introductie en rondo Op. 16
Pause/pauze
Sergei Rachmaninov (1873-1943)
Sonate Nr. 1, in d-moll Op. 28

FLORIS WILLEM (Violine/viool) & PHILIPPE RASKIN (Klavier/piano)
Sonntag/zondag 02.04.2017, 15:00 Uhr/uur
Philippe Raskin lebt und studierte u.a. in Belgien; er ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Er gibt weltweit Konzerte sowohl als Solist als auch zusammen mit bedeutenden Kammermusikern in den großen Konzertsälen der Welt.
Er ist darüber hinaus ein gefragter Juror bei internationalen Klavierwettbewerben und künstlerischer Leiter des César Franck Klavierwettbewerbs (Brüssel) und des „Resonances Musique de Chambre“ Festivals (Frankreich).
Philippe Raskin leeft en studeert in België; hij is laureaat in natio- nale en internationale concoursen. Hij geeft in de grote concertzalen over de hele wereld concerten als solist en ook samen met bekende kamermusici.
Bovendien wordt hij veel gevraagd om te jureren bij internationale pianoconcoursen en is leider van het César Franck Pianoconcours (Brussel| en het ‘Resonances Musique de Chambre’ Festival (Frankrijk).
Floris Willem begann mit drei Jahren Violine zu spielen. Musik ist für ihn eine Sprache, in der er die Schönheit des Lebens und seine Liebe zu unserer Erde ausdrücken kann.
Er studiert bei Prof. Altenburger in Wien und wird von der Stiftung Robus gefördert. Er spielt eine Violine von J. B. Vuillaume, eine Leihgabe der Stiftung Arthur Grumiaux.
Floris Willem begon als driejarige met viool spelen. Muziek bete- kent voor hem een taal waarin hij de schoonheid van het leven en zijn liefde voor onze aarde tot uitdrukking kan brengen.
Hij studeert bij prof. Altenburger in Wenen en wordt door de Stich- ting Robus ondersteund. Hij speelt op een viool van J.B. Vuillaume, in bruikleen gegeven door de Stichting Arthur Grumiaux.
Programm:
W. Mozart (1756-1791)
Sonate für Klavier und Violine/sonate voor piano en viool in e-moll KV 304
César Franck (1822-1890)
Sonate für Violine und Klavier/sonate voor viool en piano in A-Dur
Pause/pauze
Maurice Ravel (1875-1937)
Sonate für Violine und Klavier/sonate voor viool en piano Nr. 2 in G-Dur