LICHTERFEST

Zeichnungen, Gemälde, Gedichte, Geschichten, Gedanken, Betrachtungen zum Thema LICHT
Dauer der Ausstellung: 02.07. – 31.08.2018

Eine neue Publikation im Verlag Erebodos. 

Eine Kooperation der Kunstwerkstatt „Will so sein“, der Philosophenwerkstatt „Soll so sein“ der Lebenshilfe Aachen und Werner Janssen (Heinz Hof) der EURIADE 

Am 8. Juli 2018 um 16 Uhr
werden wir im
Innside Melia Hotel, Sandkaulstraße 20 in Aachen
diese neue Publikation mit dem Titel „Lichterfest“ präsentieren.

Lichtermensch

(zu einem Gemälde von Annika Sachtleben)

Aus der Erde wächst der Mensch.

Wünsche, Träume, Phantasien
heben ab,
steigen in die Lüfte.

Und er?
Er fliegt, schwingt mit …

Schauen wir
ihre Farben, Schatten, Blüten,
Blumen, Früchte,
das bunte Spiel, den wirbelnden Tanz
und
wir singen, springen
mit ihm,
dem „Lichtermensch“ …

Heinz Hof

In diesem Rahmen wird dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Aachen, Werkstätten & Service GmbH, Norbert Zimmermann die Euriade Ehrennadel verliehen.

Begrüßung: Städteregionsrat Helmut Etschenberg

© Roy Beusker

Paul van Vliet - Martin Buber-Plakette-Träger 2018

Paul van Vliet wurde 1935 in Den Haag geboren und ist im Grunde seit seiner frühesten Jugend „Schauspieler“. Dies im wahrsten Sinne des Wortes: Was er sieht, fühlt, versteht, kritisiert … stellt er mit einem tiefsinnigen Humor so zur Schau, dass der Betrachter es einfach registrieren, wahrnehmen, sich daran erfreuen muss …

Während und nach seiner Schulzeit, während und nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Jura-Studium, während seiner Tätigkeit als Journalist, während und nach seiner Militärdienstzeit – immer – war und ist er der „homo ludens“, der Spieler, der – schon bald als Professional – seine Zuhörer und Zuschauer mit seiner humoristischen Zur-Schau-Stellung der Wahrheit berührt und ihnen dabei nachhaltig große Freude schenkt. 

Ihn zu hören, zu sehen ist einfach eine Lust, ein großes Geschenk. Diese Freude bereitet(e) er nicht nur den Besuchern seiner Theatervorstellung in den Niederlanden, sondern auch in Flandern sowie in England und den USA.

Im Jahre 1992 wurde er von der bekannten Schauspielerin Audrey Hepburn zum niederländischen UNICEF-Botschafter installiert. Über diese Organisation ist er weltweit unterwegs, Kindern zu helfen. Nicht nur über Werbespots und in Filmen, sondern auch,
indem er die Kinder in ihren Notsituationen besucht und ihnen dort mit großer Anteilnahme seine Mitmenschlichkeit, seine Aufmerksamkeit, sein Ohr, seine Stimme, seine Hand, sein Herz, sein Lächeln schenkt …

Für diese seine Mitmenschlichkeit, für seine Arbeit für Kinder in der Not, für die Freuden, die er ihnen persönlich bereitet, für das Besorgen von Geldern für die Hilfsorganisation UNICEF möchte der EURIADE-Verein in Zusammenarbeit mit den Städten Herzogenrath
(D) und Kerkrade (NL) , welche sich als Städtegemeinschaft EURODE verstehen, ihm am 23. November im Theater Kerkrade die Martin Buber-Plakette 2018 verleihen.

Zuvor wurde Paul van Vliet für seine Theaterarbeit und seine UNICEF-Tätigkeit u. A. mit der „Ehrenmedaille für Kunst und Wissenschaft“ (ihm überreicht von Ihrer Königlichen Hoheit Königin Beatrix im Jahre 2008) sowie mit dem International UNICEFAward
im Jahre 2005 ausgezeichnet.

Wenn ich die beeindruckende Liste meiner Vorgänger sehe, fühle ich mich stolz und geehrt, dass ich nach November 2018 dabei stehen darf.

Vor vielen Jahren wollte ich meine  Arbeitskraft, mein Talent und meine Bekanntheit für etwas Anderes als nur für meine eigene Karriere einsetzen.

Dank Audrey Hepburn kam UNICEF auf meinen Weg. Und seit 25 Jahren bin ich nun Botschafter. Das hat mein Leben bereichert.

Ich bin buchstäblich „grenzenlos“ geworden und habe angefangen, mein Land zu relativieren.  Auch als Schriftsteller hat UNICEF mir neue Inspiration geschenkt.

Paul van Vliet, Kabarettist

Vorstellung der Euriartes 48

Bekanntgabe der/des Martin Buber-Plakette-Träger(in)

23.03.2018, 11:00 Uhr/uur

Am 23. März stellen wir im Museum von Kerkrade (Cube) am Museumplein die neue Ausgabe unserer Zeitschrift „EuriArtes“ vor.

In ihr präsentieren wir u.A. die Berichte der Jugendlichen sowie die Reaktionen einiger der sie damals begleitenden Pädagogen. Sie haben mit uns im Jahre 2017 das Projekt „Jugend im Dialog“ zum 40. Mal realisiert.

Einige junge Teilnehmer vom letzten Jahr sind von der Partie… Sie werden etwas vorlesen und sich mit euch/Ihnen über ihre Erfahrungen unterhalten….

Auch wird in dem neuen Heft der/die diesjährige Martin Buber-Plakette-Träger(in) vorgestellt.

 

orpheo Konzertreihe

PROGRAMM 2018

Liebe Freunde der
Euriade-ORPHEO Konzertreihe

Schon seit vielen Jahren erfreuen die jungen Künstler der ORPHEO-Konzerte uns mit ganz besonderen, vor allem einfühlsamen Interpretationen klassischer Musik.
Es ist ein echter Genuss, nicht nur die Musik zu hören, aber auch zu erleben, wie die jungen Menschen sich gleichsam mit der Komposition, dem Instrument, dem eventuellen Partner und auch mit dem Publikum ins Gespräch begeben bzw. dieses Gespräch auf eine sehr innige Art und Weise immer wieder verwirklichen.
OPHEO-Konzerte sind in diesem Sinne ein unvergess liches, nachhaltiges Erlebnis … Jedes ANDERS EINZIGARTIG …
Sie werden es auch im Jahr 2018 sein. Voller Freude nehmen wir Musik und Mensch, denen wir am betreffenden ORPHEO-Sonntag begegnet sind, mit nach Hause …
In diesem Sinne – abgerundet mit „unseren“ Mozartkugeln – sei Ihnen, verehrte Gäste, liebe Freunde, erneut viel Freude gewünscht …

Im Namen der EURIADE-Vorstände
Werner Janssen

P.S.
Anbei alle Daten für die ORPHEO-Konzertreihe in der Aula Minor, Abtei Rolduc, Kerkrade.

Wie immer am Sonntag um 15:00 Uhr, und zwar am 4. Februar, 4. März, 8. April, 6. Mai, 3. Juni und 1. Juli.

Karten

Für Reservierungen wenden Sie sich bitte an:

Im Lichte der Verbundenheit …

Mögen wir  zu „Weihnachten“
jene besinnliche Ruhe finden,
aus der uns das klare Licht erscheine …

Es wird uns das Wesen des Lebens
spüren und erkennen lassen:
Verbundenheit

Wir verwirklichen sie
in Vertrauen und Verantwortung
dem Anderen gegenüber,
welches uns jeden Tag begegnet …

(Heinz Hof)

Gerne möchte das EURIADE-Team, Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein GLÜCKLICHES Neues Jahr wünschen …

Eurode Ehren-Medaille für Werner Janssen

 

Am 7. Dezember 2017 erhielt unser Vorsitzender Werner Janssen die Ehren-Medaille des des Zweckverbandes Eurode.

In diesem Zusammenhang laden wir zu einem Umtrunk am Sonntag, dem 4. Februar nach dem 1. OPRHEO-KONZERT (Beginn:15 Uhr in  der Aula Minor, Rolduc) ein.

 

Urkunde

Die Zweckverbandsversammlung von Eurode

In Anbetracht,

  • dass Herr W.H. Janssen außergewöhnliche Leistungen für das Ansehen Eurodes erbracht hat;
  • dass er sich als Vorsitzender der Stiftung Euriade lange Zeit als Botschafter in kulturellen und Bildungsangelegenheiten für Eurode eingesetzt hat;
  • dass er sich eingesetzt hat mit dem Ziel, internationale Jugendbegegnungen in Eurode zu ermöglichen und hierbei Gespräche über Respekt und Toleranz in den Mittelpunkt zu stellen;
  • dass es ihm gelungen ist, zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur und Wissenschaft zur Verleihung der Martin Buber-Plakette und für einen offenen Dialog mit Jugendlichen nach Eurode zu holen;

——————

beschließt,

unter Berücksichtigung der Verordnung hinsichtlich der Verleihung der Ehren-Medaille des Zweckverbandes Eurode,

an Herrn

Prof.  Prof. h.c. Dr. Dr. Werner Heinrich Janssen M.A.,

geboren am 7. August 1944 in Mönchengladbach,

die

Ehren-Medaille

des Zweckverbandes Eurode zu verleihen.

————-

So beschlossen in Eurode am 22. Juni 2017

und verliehen

am 7. Dezember 2017

  J.J.M. Som                                                                                 H. Philippengracht

Vorsitzender                                                                                       Secretaris

Die Euriade sagt "Danke"

Liebe Freunde, liebe Partner der EURIADE!

Am Ende des EURIADE-Jahres möchte wir euch, Ihnen „DANKE“ sagen.

Im 40. Jahr unseres Bestehens konnten wir allen Besuchern wieder einige besondere Veranstaltungen anbieten.

Die Reaktionen waren entsprechend besondere…

Auch im 41. Jahr möchte die EURIADE wieder viele Leute zu interessanten, vielleicht sogar wichtigen Begegnungen einladen.

Gerne sprechen wir den Wunsch aus, dass die Treffen im nächsten Jahr uns allen wieder Freude und Glück bescheren mögen …

Bei den vielen jungen Leuten, die im Kontext der Verleihung der Martin Buber-Plakette an Father Shay Cullen ihr Programm „Jugend im Dialog“  realisierten, war dem auf jeden Fall so…

Wie jedes Jahr sind die Reaktionen der Jugendlichen überwältigend. Das nächste Heft (im März) wird es zeigen.

Sie haben im LICHTE der Begegnung mit dem ANDEREN viele Momente der MITMENSCHLICHKEIT, der FREUDE, der SYMPATHIE erfahren und vor allem tief erlebt. Dies trotz der Verschiedenheiten oder gerade dadurch!

Unter dem wegweisenden Thema der EURIADE 2018 „LICHTMOMENTE“ wünschen wir allen „alten“ und hoffentlich wieder vielen „neuen“ EURIADE-Freunden und -Partnern, die „Dinge“ des Lebens im leuchtenden Licht der Verbundenheit mit dem ANDEREN zu erleben.  Bedeutet EURIADE doch: WEG ZUM ANDEREN …

Dürfen wir euch, Ihnen „in diesem LICHTE“  ein schönes Weihnachtsfest wünschen und alles GUTE für das Neue Jahr.

Im Namen des Vorstandes

Werner Janssen

Einweihung des digitalen Lichtkunstwerks IECH en DOE mit Father Shay Cullen

Am Martin Buberplein ist bei den Treppenstufen ein Kichtkunstwerk geschaffen worden durch Diana Ramaekers von Light & Space aus Kerkrade. Das Kunstwerk bietet die Möglichkeit verschiedene Texte zu zeigen.
Werner Janssen von der Stichting Euriade hat die Texte von Martin Buber ausgesucht.

Martin Buberplein
direct achter het raadhuis
Zaterdag 18 november 2017
om 15.00 uur

Aanmelden voor de onthulling kan per mail aan patrick.ypelaar@kerkrade.nl of
telefonisch via 045 – 567 66 26. 
Graag aanmelden vóór 12 november 2017.

Martin Buber-Plakette 2017 für Shay Cullen

Verleihung – Abtei Rolduc Kerkrade

Die diesjährige Martin Buber-Plakette erhält am 17. November in der Abtei Rolduc zu Kerkrade
der Präsident der Preda Stiftung (Philippinnen)

Father Shay Cullen

 

Die Laudationes werden gesprochen von
Peter-Matthias Gaede
(Journalist, Autor, Vorstandsmitglied UNICEF, Deutschland)
Adrianus Lenglet
(Abt Kloster Sankt Benediktusberg, Vaals)
Dietmar Bär
(Tatort-Verein)

Musikalische Intermezzi: Uta Klöber (Violine)

Der Festakt der Verleihung findet im Rahmen der EURIADE, des Internationalen Festivals des Dialogs statt.

Veranstaltung nur für geladene Gäste.

Roby Lakatos & Friends

Zigeunerklänge / Gypsy Melodies

Roby Lakatos, the king of the violinists, lauded as „The fastest-fingered fiddler in the world”

Sonntag, 12.11.2017

19:00 Uhr

10,00 €

Aula Major der Abtei Rolduc

Karten

Für Reservierungen wenden Sie sich bitte an: